Impressionen aus dem Ortsmuseum Höngg
Lachsfalle - 19. Jahrhundert, wurde bei den Laichmulden der Lachse in der Limmat gestellt, 1885 verboten.
Brotbrett - 18. Jahrhundert - Brot wurde nur alle paar Wochen gebacken. Die harten Brotlaibe zerhackte man auf dem Brotbrett.
Abendmahlskanne - 1660 - Aus der Werkstatt des Zürcher Zinngiessers Hans Conrad Murer
Abendmahlsgerät - Zinnkanne 1660 - individuelle Becher, Silber 1950 (Höngger Spezialität!) - Holzbecher (Replik), in der Reformation eingeführt - Becher versilbert 1873
Senkwaage (Dichtewaage) - Ende 18., Anf. 19. Jh. - Durchmesser 5 cm. Je nach Zuckergehalt schwimmt die Kugel mehr oder weniger tief im Wein-Most; Skala am senkrechten Stäbchen; Vorläufer der gläsernen Oechsle-Mostwaage.
Gargel- oder Kimmhobel - 20. Jahrhundert - Mit diesem Hobel wurde die Nut für Fassboden und -deckel geschnitten.
Höngger Geissbock - 1907 - Der Sängerbund Höngg trug dieses Weingefäss (7.5 Liter – 5 Maß Wein) auf Festumzügen mit. „Geiss, Geisbock“ ist ein alter Übername, mit dem die Höngger von ihren Nachbarn belegt wurden.
Ofenkachel mit Abbildung des Höngger Kirchhügels - Vorlage zu diesem Bild zwischen 1703 und 1819
Pfeifenkopf - 19. Jahrhundert - Max und Moritz füllten eine solche Pfeife mit Schiesspulver!
Analog-Messgeräte des Küfers: Winkelschmiege (Übertragen von Winkeln) – Streichmaß (Messen von Vertiefungen) – Proportionalzirkel (Verkleinern und Vergrössern von Strecken)
Messgefäße für Korn u. ä. - 1762 bzw. 1791 - Vierling (5.2 Liter), 1/2 Mäßli (0.65 Liter), 1/4 Mäßli (0.38 Liter)
Zunftlaterne - 1934 (Eingemeindung Hönggs und Gründung der Zunft); Zunftlaternen leuchten am Sechseläuten auf dem Weg zu den einzelnen Zunftstuben.
Gemeindefeuerwehr Höngg - Offiziershelm Anfang 20. Jahrhundert
Keller des Ortsmuseums - nach der Renovation 1975
Grosse Vitrine – Traditionelle Arbeitsgänge im Weinbaujahr - 1976 - Hintergrundbild von Ernst Cincera (1928 – 2004)
Mostpressen und Trieur - (Getreideputzmühle, Windfege, Maschine zum Trennen von Spreu und Körnern), vor der Hauswand aus dem 16. Jahhundert
Waschhäuschen - Zustand nach der Renovation 2004
Küche - Zustand nach der Renovation 1975
Stube - Zustand nach der Renovation 1975 - Ofen in ältesten Teilen und Täfer 17. Jahrhundert
Nebenzimmer zur Stube - 1975 als Schlafkammer eingerichtet
Fasszug - 20. Jahrhundert - schweres Gerät zum Zusammenziehen der Fassdauben
Archäologische Funde aus Höngg - Beilklingen aus der Jungsteinzeit (4. – 3. Jt. v. Chr.), Keramik der Hallstattzeit (1. Jt. v. Chr.) in der Ausstellung „Spuren der Zivilisation“ (2016)