Das Ortsmuseum Höngg bietet für Schulklassen kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen an, die Sie als Lehrerin oder Lehrer mit uns absprechen können. Für angehende Lehrkräfte der pädagogischen Hochschule bieten wir Einführungen an. Zudem ist es möglich, dass Schulklassen bei uns eine Ausstellung gestalten können.
Unsere Themen
Leben und Arbeiten im Bauernhaus im 18. und 19. Jahrhundert, dazu gehören u.a. Wäsche waschen, kochen (wie und was wurde damals gegessen).
Landwirtschaftstechniken und -produkte im vorindustriellen Zeitalter
Weinbau im vorindustriellen Zeitalter
Textilherstellung im vorindustriellen Zeitalter
Techniken des Häuserbaus im vorindustriellen Zeitalter
Geschichte von Höngg anhand von Objekten und Dokumenten.
Die Veranstaltungen dauern je nach Absprache und Thema eine bis zwei Stunden und werden von den jeweiligen Lehrkräften und durch uns begleitet.
Was Kinder im Ortsmuseum lernen
Im Ortsmuseum Höngg können Kinder ehemals alltägliche und heute rätselhafte Gegenstände erforschen, Geschichten dazu erfinden, malen, schreiben oder experimentieren.
Dabei stellen die Jugendlichen Beziehungen zu einst und heute her. Sie lernen, die gegenwärtige Lebenskultur besser zu verstehen, woraus sie wiederum Visionen zu ihrer Zukunft entwickeln können.